Portfoliomanagement: Sonderkommentar zur aktuellen Entwicklung an den internationalen Finanzmärkten
Dezember 2024

Portfoliomanagement: Sonderkommentar zur aktuellen Entwicklung an den internationalen Finanzmärkten

Gute Rendite für vorsichtige Anleger

Eine kürzlich im Handelsblatt veröffentlichte Studie unter 39 aktiv gemanagten Investmentstrategien zeigt, welche Anbieter ein gutes Ergebnis bei überschaubaren Risiken geliefert haben. Diese Studie haben wir zum Anlass genommen, um uns dem Wettbewerbsvergleich zu stellen. Gleichzeitig möchten wir einen aktuellen Einblick in das Portfoliomanagement rund um die US-Präsidentschaftswahlen geben und wie sich der Wahlausgang auf die Wertentwicklung der HB Fonds – Strategien ausgewirkt hat.

Der November war ein politischer Monat und von der US-Präsidentschaftswahl am 5. November 2024 und dem Wahlsieg Donald Trumps bestimmt. Die Wall Street ist mit dem Wahlergebnis sehr zufrieden. So zumindest lassen sich die Signale interpretieren, die sie sendet. Der S&P 500 und die Nasdaq haben den November nur marginal unter ihren Allzeithochs beendet. Dabei hat der gleich gewichtete S&P 500 Equal Weight, der nicht von den schwergewichtigen „Magnificant Seven“ dominiert wird, seit dem Wahltag besser als sein nach Marktkapitalisierung gewichtetes Pendant abgeschnitten. Daher passt es auch ins Bild, dass der Russell 2000 Index – der Leitindex für amerikanische Small-Cap Aktien – im November über 10 % zulegen konnte. Dies zeigt, dass der Aufschwung breiter geworden ist und nicht nur von den Tech-Giganten um Nvidia oder Microsoft getragen wird…

Vollständiger Sonderkommentar als pdf