• Über uns
  • Karriere
  • Service
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Suche
  • Menü Menü
  • Nachlassmanagement
    • Erben
    • Nachlasspfleger
      • Für Nachlasspfleger
      • Nachlasspflegschaftskonto
    • Nachlassgerichte/Notare
    • Erbenermittlung
  • Vermögensmanagement
    • Vermögen & Finanzen
      • Vermögensberatung
      • Vermögensverwaltung
      • Generationenmanagement
    • Immobilien
      • Immobilienverwaltung
      • Immobilienvermittlung
      • Immobilienfinanzierung
    • Fragen und Antworten
  • de
  • en
Online-Banking
  • Hoerner Bank
    • Über uns
    • Karriere
    • Service
    • Kontakt
    • Aktuelles
  • Nachlassmanagement
    • Erben
    • Nachlasspfleger
    • Nachlassgerichte/Notare
    • Erbenermittlung
  • Vermögensmanagement
    • Vermögen und Finanzen
      • Vermögensberatung
      • Vermögensverwaltung
      • Generationenmanagement
    • Immobilien
      • Immobilienverwaltung
      • Immobilienvermittlung
      • Immobilienfinanzierung
Menü
  • de
  • en
Suche
Search icon symbol

63.917 Tage Erfahrung, Kompetenz und Beständigkeit

63.917 Tage Erfahrung, Kompetenz und Beständigkeit

… machen uns stolz und erfüllen uns mit Dankbarkeit für das Engagement, die Treue und das Vertrauen unserer Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner, von Nachlasspflegern und Gerichten. 175 Jahre Hoerner Bank geben uns die Gelegenheit, auf die Entwicklung unserer Bank und ihre Historie zurückzublicken.

Bereits im Jahr 1849 wurde mit der Gründung einer Auswanderungsagentur nach Amerika, in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten und Freiheiten, der Grundstein für die heutige Hoerner Bank AG gelegt. Während dieser langen Zeit hat unser Unternehmen manche Wandlung durchlebt und Wirtschaftskrisen sowie Weltkriege souverän überstanden. Inzwischen sind wir nicht nur eine renommierte, in der Region Heilbronn-Franken fest verankerte Privatbank, sondern auch eines der ältesten, größten weltweit führenden Erbenermittlungsunternehmen … und ein echtes Unikat: Wir sind die einzige Privatbank in Deutschland, die als Erbenermittlerin agiert.

Bedingt durch unsere Wurzeln prägen – damals wie heute – Freiheit und Unabhängigkeit, Traditionsbewusstsein und langfristiges Denken sowie zukunftsorientierte Entscheidungen unser tägliches Handeln. Diese Werte haben wir uns im Wandel der Zeit immer bewahrt. Sie bilden die Eckpfeiler unserer Geschäftspolitik und die Grundlage unseres jahrzehntelangen Erfolgs.

175 Jahre Geschichte verpflichten natürlich auch, den Erfolg künftig fortzuführen. So haben wir in den letzten Jahren räumlich und personell unsere Kapazitäten ausgebaut und wichtige Investitionen in die strategische Weiterentwicklung unserer Bank getätigt. Wir haben damit eine gute Ausgangsposition für die Herausforderungen der Zukunft geschaffen und blicken mit Zuversicht nach vorn.

Wir freuen uns auf die kommenden Aufgaben und darauf, noch viele weitere Jahrzehnte als zuverlässiger Partner in Sachen Nachlass & Vermögen an der Seite unserer Kunden und Geschäftspartner und von Nachlasspflegern und Gerichten sowie der von uns ermittelten Erben zu stehen.

Der Vorstand

Historische Darstellung von Einwanderern, die von einem Schiff aus die Freiheitsstatue betrachten.

Freiheit in der DNA

Die Hoerner Bank AG hat eine 175-jährige Geschichte, die auf die Tätigkeit von Johann Christoph „Carl“ Stählen zurückgeht. Ursprünglich als „Auswanderer-Beförderungs-Anstalt“ gegründet, begann das Unternehmen mit der Vermittlung von Auswanderungen nach Texas in den USA. Im Laufe der Jahre entwickelte sich das Geschäft von der Auswanderungsvermittlung zur Banktätigkeit, spezialisiert auf Geldüberweisungen und Erbschaftserhebungen. Nach verschiedenen Umbenennungen und Inhaberwechseln wurde die Hoerner Bank AG schließlich zu einer erfolgreichen Aktiengesellschaft mit fünf Standorten in Deutschland und einer Tochtergesellschaft in Polen. Von der WirtschaftsWoche wurde sie mehrfach als einer der besten Vermögensverwalter Deutschlands ausgezeichnet.

Rückblick 1849–2023
Rückblick 1849–2023

#unabhängigistgut

Die Hoerner Bank AG feiert ihr 175-jähriges Jubiläum mit einem starken Fundament aus Erfahrung und Kompetenz im Nachlass- und Vermögensmanagement. Mit qualifizierten Teams, darunter Volljuristen, Historiker und Genealogen, bietet das Unternehmen umfassende Dienstleistungen. Die weltweite Präsenz in über 50 Ländern und zahlreiche Auszeichnungen zeugen von ihrem Erfolg und ihrer Zukunftsfähigkeit, während ihre Werte von Freiheit, Unabhängigkeit und Tradition ihre Geschäftsphilosophie prägen.

Heute 2024
Heute 2024
Bug eines großen Schiffes bei Nacht, Text "175 Years of Freedom" im Vordergrund.
Lächelnde Frau sitzt auf einem Sofa mit einem Laptop auf dem Schoß in modernem Wohnzimmer.

forever free with HOERNER

Die Hoerner Bank AG blickt mit einer klaren Vision in die Zukunft, indem sie ihre Kernkompetenzen im weltweiten Erbenermittlungs- und Nachlassmanagement sowie in der Vermögensberatung und -verwaltung stärkt. Die strategischen Ziele für die Geschäftsfelder Nachlass- und Vermögensmanagement sind definiert. Zukunftsorientierte Themen wie Digitalisierung, Einsatz Künstlicher Intelligenz und Nachhaltigkeit stehen im Fokus. Die Bank strebt eine ganzheitliche Nachhaltigkeitskultur an und investiert in Standortausbau sowie die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter, um ihre Handlungsfähigkeit sicherzustellen.

Zukunft
Zukunft

Jetzt für die Zukunft beraten lassen

Die Hoerner Bank AG richtet ihren Fokus auf die Zukunft, um ihren Kunden, Geschäftspartnern und den ermittelten Erben erstklassige Dienstleistungen in den Kernbereichen weltweite Erbenermittlung, wirtschaftliche Nachlassabwicklung sowie Vermögensberatung und -verwaltung zu bieten. Wir laden Sie herzlich ein, sich von uns beraten und begleiten zu lassen.

Termin vereinbaren

Newsletter-Anmeldung
Hoerner Bank Aktiengesellschaft
Oststraße 77
74072 Heilbronn
Tel.: +49 7131 9322-0
Fax: +49 7131 9322-999
info@hoernerbank.de
Öffnungszeiten
Mo, Mi u. Fr: 9:00 - 16:00 Uhr
Di u. Do: 9:00 - 18:00 Uhr
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Einlagensicherung
  • Bankenabwicklung
  • Pflichtinformationen
  • Beschwerdemanagement
  • Sicherheitshinweise
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Nach oben scrollen

1845

"Auswanderer-Beförderungs-Anstalt"
des Johann Christoph "Carl" Stählen in Heilbronn

1848

Die Gründung der heutigen Hoerner Bank AG geht auf die Tätigkeit der „Auswanderer-Beförderungs-Anstalt“ des Johann Christoph „Carl“ Stählen in Heilbronn zurück. Die ersten Erfahrungen im Zusammenhang mit Auswanderungen macht Carl Stählen zwischen 1845 und 1848 als Agent des Vereins zum Schutze deutscher Auswanderer in Texas, des sog. „Texas-Vereins“. Stählens geschäftliche Aktivitäten sind historisch in die Zeit der südwestdeutschen Pauperismus-Auswanderung einzuordnen.

Erste Vermittlungen von Auswanderungen durch den Auswanderungsagenten res. Notar Johann Christoph „Carl“ Stählen (1800-1876). Angeboten werden vor allem Auswanderungen in den US-Bundesstaat Texas. Carl Stählen wird als Hauptagent des Vereins zum Schutze deutscher Einwanderer in Texas eingesetzt. Johann Christoph Stählen
in einer frühen Fotografie

1846

Neben einigen Veröffentlichungen von Nachrichten und Briefen von und nach Texas in Heilbronner Lokalzeitungen wird am 8. Februar ein Flugblatt von Carl Stählen gedruckt, in welchem er zur Auswanderung nach Texas aufruft

1847

Vermittlungskonzession vom königlich
württembergischen Ministerium des Inneren

Durch Erlass vom 11. Januar wird die Auswandererbeförderung gesetzlich geregelt. Am 27. März erhält Carl Stählen vom königlich württembergischen Ministerium des Inneren eine Konzession für die Vermittlung des Transports und für die Verschiffung von Auswanderern aus Baden und Hohenzollern.

1848/49

Stählen ist als Hauptagent der deutschen Kolonisations-Gesellschaft für Texas tätig, da sich der Verein zum Schutze deutscher Auswanderer in Texas aufgelöst hat. Dem res. Notar Carl Stählen wird Ermächtigung erteilt, als Hauptagent der deutschen Kolonisations-Gesellschaft für Texas die Geschäfte zur Transportvermittlung für Auswanderer im Königreich Württemberg zu leiten. Danach bot Stählen internationale Bankdienstleistungen an und veröffentlichte 1852 auch erstmals Anzeigen dazu.

1850

Auswanderung in die USA
und nach Australien

Veröffentlichung einer undatierten Anzeige durch Carl Stählen zur Auswanderung nach Amerika und Australien. Die Überfahrten in die USA werden nur an die amerikanische Ostküste angeboten.

1851

Carl Stählen firmiert in Heilbronn
als „Beförderungsanstalt".

1852

Beginn der Banktätigkeit

Erste belegte Banktätigkeit von Carl Stählen. Stählen wirbt mit einer Anzeige im Heilbronner Tagblatt vom 6. Oktober, dass er „Anweisungen, Adressen und Wechsel (...) auch amerikanisches Geld und Papier" in die USA transferiert. Angeboten werden Auswanderungen "nach allen Orten Amerika's".

1860-1870

Stählen betätigt sich als Hauptagent zur Beförderung von Auswanderern. Ausweitung der Beförderungen von Auswanderern auch aus Baden und Hohenzollern.

1865

Carl Stählen entsendet seinen Sohn Eduard „Edward" Friedrich Stählen (1832-1881) in die USA.

1876

Karl Leonhard Friedrich Wilhelm Laiblin betritt die Bühne

Am 8. August stirbt Carl Stählen in Heilbronn. Die Geschäftstätigkeiten der „Auswanderer-Beförderungs-Anstalt" werden von Karl Leonhard Friedrich Wilhelm Laiblin (1849-1904), dem Ehemann einer Enkelin Carl Stählens, übernommen. Neuer Geschäftssitz des Unternehmens ist in der Deutschhofstraße 9.

1878

Aus Eduard wird Edward

„Edward" Stählen ist als „Public Notary" tätig und firmiert in New York als „Deutsch-Amerikanisches Mandat-Geschäft" mit Vertretung in Deutschland durch Karl Laiblin. Stählen wendet sich mit Werbeschriften an Ortsvorsteher, Waisenrichter und -pfleger sowie Notare im ganzen Königreich Württemberg.

1879

Eugen Hoerner wird Teilhaber

Umwandlung der Auswanderer-Beförderungs-Anstalt in eine „offene Gesellschaft" (OG) mit den Teilhabern Karl Laiblin und Eugen Hoerner, Enkelsohn des Carl Stählen.

1882

„Bank- und
Wechselgeschäft"

Erstmalige Erwähnung im Adressbuch Heilbronn von Karl Laiblin unter „Bank und Wechselgeschäft“.

1884

Leopold Paul Hoerner wandert in die USA aus

Auswanderung des Leopold Paul Hoerner (1854-1917), Bruder des Eugen Hoerner, in die USA.

1885

Spezialisierung auf Beförderung von
Geldern und Erbschaftserhebungen

Aus der „Auswanderer-Beförderungs-Anstalt" wird „Amerikanische Mandatur und Bank-Geschäft". Unter Karl Laiblin wurden die Tätigkeiten auf die Beförderung von Geldern und Erbschaftserhebungen spezialisiert. Das Amerikanische Bankgeschäft Karl Laiblin ist in Deutschland Repräsentant für das US-amerikanische „Wechsel- und Incassogeschäft A. Seinecke jr.' mit Hauptsitz in Cincinnati im US-Bundesstaat Ohio, für welches auch Leopold Paul Hoerner tätig ist.

1887

Im Adressbuch Heilbronn werden Carl Laiblin und Eugen Hoerner als Teilhaber genannt. Sie betreiben nebenher ein „Leder- und Thrangeschäft" in der Deutschhofstraße 9.

1896

Anfänge des
Korrespondentennetzwerks

Umbenennung des Unternehmens in „Amerikanisches Bankgeschäft“. Neben der Beförderung von Geldern und Erbschaftserhebungen wird auch die „Beibringung von Vollmachten und Urkunden" angeboten. Anfänge des Korrespondentennetzwerks in allen größeren Städten Amerikas.

1901

Spezialität: Wechsel auf Amerika
zu billigstem Course

Am 20. August erscheint eine Zeitungsanzeige in der Neckarzeitung: Amerikanisches Bank- & Wechselgeschäft, Carl Laiblin. Spezialität: Wechsel auf Amerika zu billigstem Course, Beförderung von Geldern. Erbschaftserhebungen in Amerika.

1903

Das Unternehmen firmiert als „Amerikanisches Bankgeschäft Carl Laiblin, vormals C. Stählen“.

1904

Eugen Hoerner wird Alleininhaber

Am 3. April stirbt Carl Laiblin. Das Geschäft geht an den Enkelsohn des Carl Stählen, Eugen Hoerner, als Alleininhaber über.

1922

Am 7. November wird der Firmenname in „Eugen Hoerner - Amerikanisches Bankgeschäft" durch Eintrag ins Handelsregister geändert. Frau Julie Hoerner, geborene Hermann erhält Prokura.

1923

Die Geschäftsräume des Bankgeschäfts werden in die Bismarckstraße 54 verlegt.

1926

Geschäft „Eugen Hoerner" geht auf
die Witwe Julie Hoerner über

Am 19. Juli stirbt Ludwig Eugen Hoerner im Alter von 73 Jahren in Heilbronn. Er hinterlässt seine Ehefrau Julie und zwei Töchter, Eugenie und Maria.

1927

Am 5. März geht laut Handelsregistereintrag das Geschäft „Eugen Hoerner" auf die Witwe Julie Hoerner über.

1930

Amerikanisches Bankgeschäft

Die Tätigkeiten des „Amerikanischen Bankgeschäfts, Spezialgeschäft für die Erhebung von Erbschaften aus dem In- und Ausland" werden in die Klarastraße 15 verlegt.

1934

Das Gesellschaftskapital der GmbH beträgt 25.000,00 RM

Umwandlung des Unternehmens von einer OG in eine GmbH. Der Eintrag in das Handelsregister des Amtsgerichts Heilbronn erfolgt am 18. August. Das Unternehmen firmiert unter „Eugen Hoerner GmbH - Spezialbankgeschäft zur Erhebung von Erbschaften in Amerika". Eugen Hoerners Schwiegersohn, Georg Hachtel, scheidet nach über 10-jähriger Tätigkeit aus dem Unternehmen aus. Das Gesellschaftskapital beträgt 25.000,00 RM. Erster Geschäftsführer des Unternehmens wird Otto Eckstein. Die Geschäftstätigkeit wird in die Titotstraße 8 verlegt. Die Geschäftstätigkeit der Auslands-Abteilung der Heilbronner Treuhandgesellschaft m. b. H. wird am 21. August durch die Eugen Hoerner GmbH übernommen.

1939

Gründung der bankeigenen Unterstützungskasse e.V.

1940

Erwerb des Geschäftsgebäudes in der Bismarckstraße 27.

1941

Kriegszustand mit den USA

Im Juni wird eine Zahlungssperre zwischen USA und Deutschland verhängt und am 7. Dezember der Kriegszustand mit den USA ausgerufen. Hierdurch kommt der gesamte Geschäftsverkehr mit den USA zum Erliegen. Der Personalbestand wird von 16 auf 4 Mitarbeiter abgebaut. Durch die Bearbeitung deutscher Fälle konnten zumindest die Geschäftskosten gedeckt werden.

1944

Luftangriff auf Heilbronn

Am 4. Dezember wird das Geschäftsgebäude in der Bismarckstraße 27 bei den Luftangriffen auf Heilbronn bis auf die Grundmauern zerstört. Einrichtung eines „Notbüros" in der Wollhausstraße.

Aufbruch

1945

Ab Mai werden die Geschäfte im Hause der Handels- und Gewerbebank Heilbronn in der Karlstrasse 17 getätigt.

1947

Erste Geschäftsbeziehungen zu Korrespondenten in den USA werden wieder aufgenommen.

1948

Ab Mai werden zwei Geschäftsräume im Gasthaus „Zum guten Trunk" in der Krugstraße 7 angemietet und die Geschäftstätigkeit wird dorthin verlagert. Die Geschäftsleitung wird von Wilhelm Ackermann übernommen. Durch die Währungsreform vom 20. Juni 1948 verliert die GmbH rund 18.000,00 DM des Stammkapitals. Neben dem Geschäftsführer sind vier weitere Angestellte beschäftigt.

1949

Durch die Aufhebung der Zahlungssperre zwischen den USA und der Bundesrepublik Deutschland kann der Geschäftsbetrieb wieder voll aufgenommen werden. Aufgrund der schwierigen finanziellen Situation überlegen die damaligen Gesellschafter, die Firma zu verkaufen, bieten aber den Geschäftsführern an, die Firma selbst zu übernehmen. Im Juli 1949 erwerben die Herren Ackermann, Eckstein und Rieker zu gleichen Teilen Geschäftsanteile in Höhe des damals ausgewiesenen Stammkapitals von 25.000,00 DM. Am 7. Oktober tritt Otto Eckstein als nebenberuflicher Geschäftsführer wieder in das Unternehmen ein. Personalbestand im Dezember: Sieben Mitarbeiter.

1950

Übernahme des größten Konkurrenten

Die Rechtsnachfolger des Bankgeschäftes Ernst Koch in Köln-Lindenthal, welches bereits 1941 liquidiert wurde und der größte Konkurrent im Auslandsgeschäft war, übertragen im Dezember die Abwicklung ihrer Altfälle an die Firma Eugen Hoerner. Anmietung von sechs Büroräumen im Haus Allee 12.

1952

Der Notar prakt. Viktor Binder tritt in die Gesellschaft ein.

1953

Summe Aktiva 1.318.951,17 DM

Laut Jahresbilanz beläuft sich die Summe der Aktiva auf 1.318.951,17 DM.

1954

Erwerb des völlig zerstörten Grundstücks Lohtorstr. 26. Geplant wird die Errichtung eines neuen Geschäftsgebäudes.

1955

Einweihung Neubau in der Lohtorstraße

Der Neubau in der Lohtorstraße 26 wird eingeweiht. Die Baukosten für das Geschäftsgebäude betrugen rund 167.000,00 DM.

„Dollar-Millionen suchen ihre Erben"

1956

Die „Eugen Hoerner GmbH - Spezialbankgeschäft zur Erhebung von Erbschaften in Amerika“ wird am 5. Mai in die „Hoerner-Bank GmbH“ umbenannt.

1957

Der Geschäftszweig „Grundstücks- und Hypothekenvermittlung“ wird in die Geschäftstätigkeit der Hoerner-Bank GmbH eingegliedert.

1959

Im „8-Uhr-Blatt“ erscheint am 16. Februar die erste große Reportage nach Kriegsende über das Tätigkeitsgebiet der Hoerner-Bank GmbH. Die Reportage läuft unter dem Titel „Dollar-Millionen suchen ihre Erben“. Die Gesellschafterin, Witwe des Eugen Hoerner, Julie Hoerner stirbt am 26. Oktober.

Verdoppelung des Stammkapitals auf 400.000,00 DM

1960

Das Stammkapital der Gesellschaft wird am 6. Juli um 175.000,00 DM angehoben und beträgt 200.000,00 DM.
Hauptteilhaber mit 24 % ist Otto Eckstein und das Bankgeschäft Hautz & Co., München, mit 20 %.

1963

Am 11. Mai wird das Stammkapital der Hoerner Bank GmbH auf 400.000,00 DM verdoppelt.

1968

Erstmalige Erwähnung im Heilbronner Adressbuch unter der Bezeichnung „Hoerner-Bank GmbH, Spezialbankgeschäft zur Erhebung von Erbschaften im In- und Ausland“, nachdem vorher nur auf Amerika Bezug genommen wurde.

1970

Am 4. März wird über das Vermögen der Gesellschafter Bankhaus Hautz & Co. und Dr. Theodor Siegel ein Konkursverfahren eröffnet. Am 9. Dezember werden die Anteile der in Konkurs gegangenen Gesellschafter als bankeigene Anteile zurückgekauft.

1971

Die bankeigenen Geschäftsanteile werden unter den übrigen Gesellschaftern aufgeteilt.

1986

Verkauf des Grundstücks Lohtorstraße.

Gerd Schick wird zum Geschäftsführer bestellt. Verkauf des Grundstücks Lohtorstraße 26.

1987

Neues Bürogebäude in der Oststraße

Bezug des neuen Bürogebäudes in der Oststraße 77. Die Einweihungsfeier des neuen Bürogebäudes findet am 20. November statt.

1992

Die Belegschaft der Hoerner Bank ist auf 33 Angestellte gewachsen.

1996

Viktor Binder und Gerd Schick scheiden aus der Geschäftsleitung aus. Die Hoerner Bank GmbH wird in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Ralf Hirschfeld wird erster Vorstandsvorsitzender der Hoerner Bank AG. Die bankgeschäftlichen Aktivitäten werden verstärkt und ausgebaut sowie das Eigenkapital auf 10 Millionen DM erhöht.

1998

Bilanzsumme überschreitet
erstmals 100 Millionen DM

Das Eigenkapital wird auf 15 Millionen DM erhöht. Die Bilanzsumme überschreitet zum ersten Mal 100 Millionen DM.

Gründungen
und Eröffnung

2000

Die Hoerner Immobilien GmbH wird durch Eintragung in das Handelsregister am 4. Oktober gegründet.

2003

Am 16. Juni wird als erste Repräsentanz der Hoerner Bank AG die Repräsentanz Berlin eröffnet. Die Geschäfte werden aus zwei Büros in der Linienstraße 130 geführt.

2005

Am 14. September wird die Tochterfirma Hoerner Polska Spolka z o. o. mit Sitz in Warschau gegründet.

2007

Christoph Winkhart wird in den Vorstand berufen.

2008

Die zweite Repräsentanz der Hoerner Bank AG wird am 15. Januar in Hamburg in der Jarresstraße 44b eröffnet. Die Hoerner Bank AG lädt am 10. März zum ersten Deutschen Nachlasspflegschaftstag in Neckarsulm ein. Es nehmen 139 Nachlasspflegerinnen und Nachlasspfleger an der Veranstaltung teil. Die Repräsentanz Berlin zieht am 18. Juni in größere Geschäftsräume in der Jägerstraße 70 ein.

2012

Die Repräsentanz Hamburg zieht aufgrund des erweiterten Geschäftsbetriebs am 14. November in die Geschäftsräume in den Colonnaden 51 um.

2015

Kundenvolumen übersteigt
die 300-Millionen-Euro-Marke

Am 1. November wird in München die dritte Repräsentanz der Hoerner Bank AG in der Fürstenrieder Straße 279a eröffnet. Das betreute und verwaltete Kundenvolumen übersteigt die 300-Millionen-Euro-Marke.

2017

Der 10. Deutsche Nachlasspflegschaftstag wird in der AULA des Bildungscampus in Heilbronn mit rund 200 Gästen als Festveranstaltung durchgeführt.

2018

Weiteres Bankgebäude in der Oststraße

Das neue Bankgebäude in der Oststraße 77/1 wird in Heilbronn eingeweiht. Der 1. Baden-Württembergische Nachlassgerichtstag wird am 14. November von der Hoerner Bank AG in Kooperation mit dem Bund Deutscher Rechtspfleger e.V. (BDR) veranstaltet.

2019

Erstmals als einer der besten
Vermögensverwalter Deutschlands
ausgezeichnet

Neben dem Neubau wird das Stammhaus in der Oststraße 77 in Heilbronn modernisiert. Durch die WirtschaftsWoche wird die Hoerner Bank AG erstmals als einer der besten Vermögensverwalter Deutschlands ausgezeichnet. Am 1. März nimmt die Repräsentanz München die Geschäftstätigkeiten in den neuen Räumlichkeiten in der Lindwurmstraße 109 auf. Die Repräsentanz Berlin bezieht am 19. März nochmals größere Geschäftsräume in der Alten Jakobstraße 88.

Auszeichnung auf
Auszeichnung

2020

Modernisierung des im Bankeigentum befindlichen Gebäudes mit acht Wohneinheiten in der Bismarckstraße 28. Die WirtschaftsWoche zeichnet die Hoerner Bank AG erneut als einen der besten Vermögensverwalter Deutschlands aus.

2021

Am 1. Juli wird die vierte Repräsentanz der Hoerner Bank AG in Köln, Hansaring 60, eröffnet. Die WirtschaftsWoche zeichnet die Hoerner Bank AG zum dritten Mal in Folge als einen der besten Vermögensverwalter Deutschlands aus.

2022

Am 6. April 2022 werden die Geschäftstätigkeiten der Repräsentanz Hamburg in neue größere Geschäftsräume, Englische Planke 2, vis-à-vis der St. Michaelis Kirche verlegt. Die WirtschaftsWoche zeichnet die Hoerner Bank AG zum vierten Mal in Folge als einen der besten Vermögensverwalter Deutschlands aus. Das betreute und verwaltete Kundenvolumen übersteigt die 500-Millionen-Euro-Marke.

2023

Stefan Baumann wird in den Vorstand berufen. Die WirtschaftsWoche zeichnet die Hoerner Bank AG zum fünften Mal in Folge als einen der besten Vermögensverwalter Deutschlands aus.

175 Jahre Erfahrung, Kompetenz
und Beständigkeit sind ein starkes Fundament

175 Jahre Erfahrung, Kompetenz und Beständigkeit sind ein starkes Fundament, auf dem die Leistungen in unseren beiden Geschäftsfeldern Nachlass- und Vermögensmanagement gründen. Herzstück dieses Fundaments sind die qualifizierten und engagierten Mitarbeiter und die Organe unseres Hauses.

Privatbank für
Nachlass & Vermögen

#unabhängigistgut

Verantwortungsbewusst für
solide Partnerschaften


v.l.n.r.: Stefan Baumann, Christoph Winkhart, Ralf Hirschfeld, Daniel Kemter

Geschäftsleitung:
Ralf Hirschfeld, Vorstandsvorsitzender
Stefan Baumann, Mitglied des Vorstands
Christoph Winkhart, Mitglied des Vorstands
Daniel Kemter, Generalbevollmächtigter


v.l.n.r.: Nicolas Härdtner, Judith Hacker, Wolf Michael Nietzer

Aufsichtsrat:
Prof. Wolf Michael Nietzer, Vorsitzender
Nicolas Härdtner, stellv. Vorsitzender
Judith Hacker


v.l.n.r.: Alexander Alber, Steffen Logisch, Biljana Popovic, Guido Keller, Thomas Meyer, Susanne Weiss, Simone Becker, Hubert Wildgruber, Joanna Herzog, Philip Hacker, Martin Regorz, Danny Christian Lazarowicz, Andrea Willig, Eric Rahn, Reiner Riecker

Führungskräfte in Heilbronn:
Alexander Alber, Prokurist, Erbenermittlung International
Steffen Logisch, Prokurist, Leiter Erbenermittlung Inland SÜD
Biljana Popovic, Leiterin Personal
Guido Keller, Prokurist, Leiter Anlage- und Vermögensberatung
Thomas Meyer, Generalbevollmächtigter, Leiter Erbenermittlung International
Susanne Weiss, Prokuristin, Leiterin Marktfolge
Simone Becker, Leiterin Unternehmensservice
Hubert Wildgruber, Prokurist, stellv. Leiter Erbenermittlung International


Joanna Herzog, Prokuristin, Leiterin Marketing und Vertrieb
Philip Hacker, Prokurist, Leiter Betriebsbereich
Martin Regorz, Prokurist, Leiter Recht
Danny Christian Lazarowicz, Prokurist, Geschäftsführer Hoerner Immobilien GmbH
Andrea Willig, Leiterin Grundsatzfragen des Nachlassmanagements
Eric Rahn, Prokurist, stellv. Leiter Erbenermittlung Inland SÜD
Reiner Riecker, Prokurist, Leiter Vermögensverwaltung

Nachlass- und Vermögensmanagement auf Basis
jahrzehntelanger Erfahrung, fachlicher Kompetenz und


v.l.n.r.: Stefan Gritsch, Lutz Winkel, Nicolai Schröder, Robert Müller, Ronald Funk

Führungskräfte in unseren Repräsentanzen:
Stefan Gritsch, Prokurist, Leiter Erbenermittlung Inland NORD
Lutz Winkel, Leiter Repräsentanz Köln
Nicolai Schröder, Leiter Repräsentanz Berlin


Robert Müller, Leiter Repräsentanz München
Ronald Funk, Prokurist, Leiter Repräsentanz Hamburg, stellv. Leiter Erbenermittlung Inland NORD

... engagierter Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen

  • Stefan Aktan
  • Regina Alfano
  • Özden Atak
  • Petra Bauer
  • Nathanael Behnisch
  • Heiko Böhm
  • Sascha Bräuninger
  • Ramona Bühler
  • Cindy Bunge
  • Steffi Büttner
  • Melanie Chatzopoulos
  • Christine Cizmeli
  • Olaf Coym
  • Dianora Cardia
  • Michelle Dietrich
  • Angelika Eisert
  • Jürgen Fleisch
  • Marcus Gebert
  • Michael Geiß
  • Dörte Griep
  • Michael Grimmig
  • Yvonne Guber
  • Dominik Häffner
  • Burkhard Hawemann
  • Thomas Hofmann
  • Isabel Jirowa
  • Marcus Kaiser
  • Can Kara
  • Tanja Kaulfuß
  • Stephanie Kelly
  • Benjamin Keune
  • Kübra Kilic-Budak
  • Marina Knapp
  • Dr. Christian Koch
  • Holger Koch
  • Silke Köhler
  • Denise-Michelle Kuhn
  • Rainer Layer
  • Sandra Leitz de Aguilera
  • David Lenz
  • Thomas Lessle
  • Susanne Maack
  • Ute Maier
  • Andrea Malik
  • Kathrin Marienfeld
  • Alice Mattheis
  • Peter Meiske
  • Jennifer Mitreuter
  • Fabienne Müller
  • Tülin Murat
  • Silvia Naumann
  • Klaus Nottenkämper
  • Sara Novakovic
  • Hendrik von Olnhausen
  • Petra Pastor
  • Kathrin Pfleger
  • Michael Polenske
  • Axel Probstmeyer
  • Udo Puskas
  • Hanna Julia Richartz
  • Nadja Ricker
  • Clemens Rohde
  • Sabine Roth
  • Rolf Scheidt
  • Melanie Schick
  • Silke Maria Schmidt
  • Philipp Schuh
  • Matthias Schultz
  • Dr. Monika Seifert
  • Annemarie Selling
  • Juliane Siebert
  • Suzana Simunovic
  • Uwe Single
  • Silke Spivy
  • Nicole Stanley
  • Urszula Staryk
  • Laura Tetto
  • Florian Türkes
  • Monique Wieland
  • Nicole Wittmann
  • Evghenia Zborovski
  • Sascha Ziegler
  • Britta Zirn
  • Sabine Zizelmann-Brandenburg

Wir sind Experten in allen
Nachlass- und Vermögensangelegenheiten

Egal, ob es um die Ermittlung unbekannter Erben, die Abwicklung komplexer Nachlässe, die anspruchsvolle Geldanlage oder um die Finanzierung privater Investitionen geht – unsere Kunden und Geschäftspartner ebenso wie Nachlasspfleger und ermittelte Erben profitieren von der jahrzehntelangen Erfahrung und dem Know-how unserer Spezialistenteams, bestehend aus

  • Volljuristen
  • Dipl.-Rechtspflegern
  • Württembergischen Notariatsassessoren
  • (Kunst-)Historikern
  • Qualifizierten Genealogen
  • Notariatsfachangestellten
  • Zertifizierten Erbschaftsplanern (EAFP)
  • Generationenmanagern C|FEP®
  • Bankkaufleuten und -fachwirten
  • Dipl.-Bankbetriebswirten
  • Dipl. Private Banking Experten
  • Dipl.-Betriebswirten (FH)
  • DEKRA zert. Immobiliensachverständigen
  • Diplom-Betriebswirten
  • Dipl.-Ökonomen
  • u. v. m.

Wir finden alle.
Überall.

Das Team in Zahlen

Unsere Belegschaft ist mit 24 gesprochenen Sprachen durchaus sprachbegabt.
Die Wurzeln unserer Mitarbeiter reichen vom hohen Norden Deutschlands bis zum tiefsten Bayern (und dazwischen) sowie nach Polen, Slowenien, Kroatien, Bosnien, Serbien, Rumänien, Moldawien, Kasachstan, Großbritannien, Spanien, Italien, Griechenland und in die Türkei - ja bis nach Afrika (Eswatini).
Die Betriebszugehörigkeit liegt durchschnittich bei 11,75 Jahren.
Hoerner Bank Mitarbeiter sind im Durchschnitt 45,29 Jahre alt.
100 Jahre nach unserer Gründung im Jahr 1949 lag die Mitarbeiterzahl bei 7.
Heute, weitere 75 Jahre später, stehen wir bei rund 120 Mitarbeitern.

Den vielen Generationen an Mitarbeitern, die unsere Werte bewahrt und ihren Finger immer am Puls der Zeit hatten - und noch immer haben - haben wir es zu verdanken, dass unser Unternehmen trotz aller Herausforderungen und Hindernisse auf Erfolgskurs ist. So haben wir über viele Jahre hinweg unsere Präsenz in ganz Deutschland auf- und ausgebaut und verfügen über Repräsentanzen in Berlin, Hamburg, München und Köln sowie über Tochtergesellschaften in Heilbronn (Hoerner Immobilien GmbH) und Warschau (Hoerner Polska Spótka z o. o.).

Die Welt ist klein,
vorausgesetzt die Kontakte
sind so gut wie unsere

#weltweiteerbenermittlung

Erbenermittlung Inland Standorte

Tochtergesellschaften

Hoerner Polska Spótka z o. 0.
ul. Wilcza 56/5
00-679 Warszawa, Polen
Tel.: +48 22 7413-155

Hoerner Immobilien GmbH
Oststraße 77
74072 Heilbronn
Tel.: +49 7131 9322-0

Weltweit vernetzt

Auch in das stetige Wachstum unseres weltweiten Netzwerks an Korrespondenten haben wir in den letzten Jahrzehnten einiges investiert. So blicken wir heute auf über 50 Länder, in denen wir in der Lage sind, vor Ort bei der Suche nach Erben, bei der Beschaffung von Urkunden und Dokumenten und bei der wirtschaftlichen Abwicklung von Nachlässen zu unterstützen.

  • Albanien
  • Argentinien
  • Armenien
  • Australien
  • Ägypten
  • Belgien
  • Bosnien-Herzegowina
  • Brasilien
  • Bulgarien
  • Chile
  • China
  • Deutschland
  • Dänemark
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Großbritannien
  • Indien
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Japan
  • Kanada
  • Karibische Staaten
  • Kroatien
  • Lettland
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Mexiko
  • Montenegro
  • Neuseeland
  • Niederlande
  • Nordmazedonien
  • Norwegen
  • Österreich
  • Peru
  • Philippinen
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Serbien
  • Singapur
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien
  • Südafrika
  • Tschechische Republik
  • Tunesien
  • Türkei
  • Ukraine
  • Ungarn
  • USA

Weltweit digital vernetzt

www.hoernerbank.de

Folgen Sie der
Hoerner Bank auf
allen Kanälen

www.hoernerbank.de/social

Wir laden zu Veranstaltungen ein

Veranstaltungen für Nachlasspfleger
und Nachlassgerichte

Freiheit & Unabhängigkeit
Traditionsbewusstsein
Langfristiges Denken
Zukunftsorientierte Entscheidungen

Diese Werte prägen unser Handeln und unser Selbstverständnis seit jeher. Wir verstehen uns als Privatbank mit festen Wurzeln in der Region Heilbronn-Franken, die Spezialistin für die (inter-)nationale Erbenermittlung und wirtschaftliche Nachlassabwicklung sowie kompetente Ansprechpartnerin für die Vermögensberatung und -verwaltung ist.
Werte, die uns erfolgreich durch die letzten 175 Jahre geführt haben. Wir blicken auf

  • zwei Weltkriege, die wir souverän überstanden haben
  • zahllose gut bewältigte Wirtschaftskrisen
  • die erfolgreiche Erweiterung des Hoerner Bank Areals durch das neue Bankgebäude in der Oststraße 77/1
  • 2 Tochtergesellschaften und 4 Repräsentanzen, die wir im Laufe der Zeit errichtet haben
  • unzählige erfolgreich gelöste Erbfälle
  • über 500 Mio. Euro betreutes und verwaltetes Kundenvolumen
  • zahlreiche Auszeichnungen im Bankbereich, u. a. 2023 das 5. Mal in Folge Auszeichnung durch die WirtschaftsWoche als „Bester Vermögensverwalter" in Deutschland

Wir sind gut aufgestellt für die nächsten 175 Jahre!

Finanziell
unabhängig

Unabhängig in
der Beratung

Frei in der
Entscheidung

Mit einer klaren Vision

... wollen wir die nächsten Jahre und Jahrzehnte bestreiten. Dazu gehört eine weiterhin starke Fokussierung auf unsere Kernkompetenzen weltweite Erbenermittlung und wirtschaftliche Nachlassabwicklung sowie Vermögensberatung und -verwaltung. Unsere strategischen Ziele haben wir dabei wie folgt definiert:

Geschäftsfeld Nachlassmanagement:

Wir streben an, weiterhin ein führendes Unternehmen in der Erbenermittlungsbranche weltweit zu sein und werden daher dieses Geschäftsfeld konsequent ausbauen. Als wesentliches Asset sehen wir unsere Fähigkeit, Nachlassfälle professionell, schnell und seriös zu bearbeiten und zu lösen. Eine regelmäßige Berichterstattung an die Nachlasspfleger ist für uns selbstverständlich. Wir wollen die Qualität unserer Arbeit weiterhin auf einem hohen Niveau halten und kontinuierlich optimieren. Wir sind bestrebt, die Anzahl der mit uns zusammenarbeitenden Nachlassgerichte und Nachlasspfleger zu erhöhen. Als zuverlässiger Partner der Justiz wollen wir zudem auch künftig in fachliche Weiterbildungsmaßnahmen, wie den Süddeutschen Nachlassgerichtstag und den Deutschen Nachlasspflegschaftstag, investieren und unser Angebot weiter ausbauen. Ferner werden wir unser Korrespondentennetz im Ausland erweitern.

Geschäftsfeld Vermögensmanagement:

Unsere zweite Kernkompetenz ist die Anlage- und Vermögensberatung sowie die Vermögensverwaltung. Wir konzentrieren uns auf die Regionen Heilbronn-Franken und Rhein-Neckar und beraten vermögende Privatkunden in allen Fragen des Vermögensmanagements umfassend, fachkompetent und neutral. Unser Bestreben ist es, die Anzahl der von uns betreuten Kunden zu erhöhen und die Qualität unserer Vermögensverwaltung, die mehrfach ausgezeichnet wurde, auf dem gewohnten hohen Niveau zu halten.

forever free with HOERNER

Ebenso wollen wir weitere wichtige Zukunftsthemen vorantreiben. Dazu gehört die Digitalisierung unserer Arbeitsabläufe und unseres Dienstleistungsangebotes. Online-Recherchen, mobiles Arbeiten, elektronischer Rechtsverkehr sowie die Auseinandersetzung mit und Abwicklung von digitalen Nachlassgütern sind nur einige Themen, mit denen wir uns weiter auseinandersetzen werden. Auch den Einsatz Künstlicher Intelligenz gilt es in der „Hoerner Bank morgen" zu prüfen.

Ebenso stellt die „Nachhaltigkeit" ein Schlüsselthema dar. In Zeiten von Klimawandel und Klimakatastrophen ist dieses Thema wichtiger denn je. Allgemeines Ziel der Nachhaltigkeit ist der langfristige Erhalt der natürlichen, sozialen und wirtschaftlichen Ressourcen im Interesse heutiger und zukünftiger Generationen. Wir als Hoerner Bank AG möchten diese drei Nachhaltigkeitsdimensionen in einem ganzheitlichen Unternehmenskonzept vereinen und damit erreichen, dass die tatsächliche Wirkung unseres

Unternehmens auf Umwelt und Gesellschaft stetig verbessert wird. So unterscheiden wir in Bezug auf die Nachhaltigkeit nicht nach den einzelnen Geschäftsfeldern unseres Unternehmens. Vielmehr wollen wir, dass die Gesamtheit unserer Mitarbeiter durch Verantwortung für die Umwelt und Gesellschaft sukzessive eine gesunde Nachhaltigkeitskultur entwickelt. Was wir bereits heute im Bereich Nachhaltigkeit umsetzen, können Sie unserer Webseite unter www.hoernerbank.de/nachhaltigkeit entnehmen.

Die Zukunft unserer Bank wollen wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitern proaktiv gestalten. So werden wir in das Wachstum und den Ausbau unserer Standorte weiter investieren - ebenso wie in die Fort- und Weiterbildung unserer Fach- und (Nachwuchs-) Führungskräfte. Denn wir wissen: Nur mit qualifizierten und engagierten Mitarbeitern können wir unsere Handlungsfähigkeit morgen sichern.

Die Zukunft beginnt jetzt